Wer rastet der rostet
Sommerferien sind schon wieder vorüber. Die Tage werden spürbar kürzer. Doch das soll nicht bedeuten, dass der Männerchor nichts mehr am Laufen hat.
So erscheint unsere Homepage www.maennerchor-rfb.ch im neuen Kleid. Schlank und knackig möchten wir die Besucher über das aktuelle Chorleben informieren.
Mit Eifer bereiten wir uns vor für das Aargauer Chorfestival. Am 11. September geben wir in Brugg unser Bestes. Im Info-Faltblatt des Festivals heisst es: „Brugg öffnet seine Tore für eine musikalische Entdeckungsreise durch verschiedene Epochen, Stile und Facetten der Chormusik. ... Ein besonderer Leckerbissen erwartet die Besucher mit der 1. Aargauer Chornacht.“ So ein Event lässt sich der Männerchor nicht entgehen! Natürlich ist der Anlass nicht nur den Sängerinnen und Sängern vorbehalten. Im Gegenteil wir würden uns riesig über den Besuch unserer Fangemeinde freuen. Genaueres erfahren sie unter www.chorfestival.ch.
Bergdietikon feiert vom 17.-19.09.2021. Es gibt ein grossartiges Dorffest wobei die neue Turnhalle, die Sanierung der Kantonsstrasse und mehrere Vereins Jubiläen zelebriert werden. Am Sonntag, 19. September 2021, von 10–11.30 Uhr ist ökumenischer Gottesdienst in der „superschönen“ Turnhalle. Der Chor wird die Andacht musikalisch untermalen.
Das Lotto kann aus verschiedenen Gründen dieses Jahr nicht stattfinden. Dafür geben wir diesen November endlich unsere Konzerte in Bergdietikon und Rudolfstetten. Der Sommer ist bis dahin definitiv vorbei, doch das Konzertprogramm wird sicher einen bunten Liederstrauss enthalten mit Blüten, wie die der Wehmut, der Liebe oder der puren Lebensfreude.
Der Abschlusshock beendet unser Chor Jahr. Wir können dann auf 12 aufregende und erfolgreiche Monate zurückblicken.
So zum Beispiel die Bundesfeier in Rudolfstetten, die in kürzester Zeit auf die Beine gestellt wurde. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Rudolfstetten, dem Tennisclub Widen und allen anderen Mitwirkenden. Ohne sie wäre die gelungene Feier nicht möglich gewesen. Mit Freude durfte unser Präsident ganz viele Menschen begrüssen. Es war eine bomben Stimmung im riesigen Zelt, das zeitweise platschvoll war. Die Kinder hatten sichtlich Spass daran von Senem Oezdes geschminkt zu werden. Der Umzug mit Laternen wurde ebenfalls von den Kleinen geschätzt. Die Vaiolets aus Südtirol heizten den Besuchern mit ihrer Musik richtig ein. An so einem Anlass durfte auch etwas Heimatgefühl nicht fehlen. So sorgte die Trychlergruppe Dietikon mit ihrem Durchzug im Festzelt für starke Emotionen. Der Gemeindeamman Josef Brem begrüsste die Bevölkerung mit den Worten: „Diese 1.-August-Feier kündige wohl einen Neuanfang nach einer schwierigen Zeit an“. Mit einem herzlichen Willkommen übergab er dem Festredner Albert Rösti das Wort. Auch seine Ansprache gab Zuversicht für die kommende Zeit.
19.08.21
Lukas Bolli, Aktuar